Jubiläen und Neugründungen:
1924
20 Jahre unter Teilnahme der Chöre Veitlahm, Thurnau
1929
25 Jahre zusammen mit den Chören aus Hutschdorf, Kulmbach und Schwarzach
1947
40 Jahre (mit 3-jähriger Verspätung wegen des Krieges) mit den Chören Hutschdorf, Kulmbach, Schwarzach, Thurnau, Veitlahm und den Kirchenchor Peesten unter Teilnahme und Leitung von Diakon Grosch
1954
50 Jahre. Unter der Leitung von Landesposaunenwart Diakon Georg Grosch musizierten über 70 Musiker aus den Chören Burggrub, Kulmbach, Schwarzach, Hutschdorf, Berndorf, Grafengehaig, und Rugendorf am 26./27.06.1954 in Peesten. Es nahmen auch die ehemaligen Chorleiter Pfr. Schmolze und Bartholomäus teil
1964
Gegen den Widerstand von Pfarrer Joachim Stanke, wurde am 5./6. Sept. unter der musikalischen Gesamtleitung von KMD Georg Grosch und der Beteiligung der Chöre Hutschdorf, Krögelstein, Langenstadt, Limmersdorf, Trumsdorf, Kulmbach, Melkendorf, das 60-jährige Jubiläum gefeiert an dem 111 Bläser teilnahmen
1977
Neugründung des Posaunenchores Buchau, der von unserem Mitspieler Werner Herold, geleitet wird
1979
Das 75-jährige Jubiläum wurde am 3.6.79 in der Marienkirche mit einem Festgottesdienst gefeiert
1986
Am 26. Januar wurde in Azendorf ein neuer Chor gegründet. Wir beteiligten uns am Festgottesdienst zusammen mit den Chören Neustädtlein, Krögelstein, und Wonsees
1994
Das 90-jährige Jubiläum wurde am 17. Juni gemeinsam mit den Chören aus Buchau, Azendorf, Wonsees und Melkendorf gefeiert
2000
Der Chor Azendorf nimmt nun die Proben mit unserem Chor gemeinsam vor.
2004
Das 100-jährige Jubiläum wurde von den Chören Buchau, Leonberg-Eltingen, Langenstadt, Limmersdorf und Azendorf begleitet.
2019
Der Chor Peesten besteht 115 Jahre und feiert diesen Anlass am Pfingstwochenende, 08./09. Juni 2019 zusammen mit den Chören aus Buchau und Leonberg-Eltingen. Ein besonderes Erlebnis für Zuhörer und Bläser war das gemeinsame Konzert "Bunter Sommerklänge zum Entspannen" am Samstagabend auf der Tanzlinde. Ein musikalischer Höhepunkt war das festliche Konzert am Sonntag, 20.11.2019, in der vollbesetzten Marienkirche, von GLORIA BRASS, unter Leitung von Dieter Wendel.